© RIM GmbH + Co KG 2024 | Alle Rechte vorbehalten reserved

Wichtige Termine im Überblick

Sie fragen, wir antworten

Ihr Kontakt zu uns

RIM  Akademie




O`Brien Str. 2

91126 Schwabach


Tel: 09122/8090552.

Fax: 09122/8090553.

Email: info@rim-akademie.de


 Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |  Streitschlichtung

Auf Facebook teilen

Unsere nächsten Module nach BKrFGQ (jeweils 7 Stunden)



Samstag 18.01.2025

Modul 4 Schaltstelle Fahrer


Samstag 15.02.2025

Modul 5 Ladungssicherung


Samstag 15.03.2025

Modul 1 Eco-Training

Termine

Wer einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern erhält, muss diesen bei einem Bildungsträger einreichen.

Als zertifizierter Bildungsträger bieten wir Ihnen folgende modulare Bausteine an:


Modul 1
Führerscheinausbildung Lkw in den Klassen C + CE
Dauer: 4 Wochen, 160 UE

Modul 2
Beschleunigte Grundqualifikation Lkw
            
Theoretische und praktische Ausbildung: Sicherheitsausbildung, Sozialvorschriften, Kundenorientierung (gemäß EU-Standard BKrFQG)
             Abschluss: IHK-Prüfung
Dauer: 4,2 Wochen, 194 UE

Modul 3
Lkw Perfektionstraining, Wechselbrücke
            
Theoretische und praktische Ausbildung: Rangierübungen, Sonderfahrzeuge, Umgang mit Wechselbrücken
Dauer: 1 Woche, 35 UE

Modul 4
Gabelstaplerausbildung gemäß BGG 925 und BGV D27
            
Theoretische und praktische Gabelstapler-Ausbildung, Erlangung des Fahrausweises für Flurförderzeuge
Dauer: 0,6 Wochen, 24 UE

Modul 5
Ladekranausbildung gemäß BGG 921 und BGV D6
            
Sicherheit im Kranbetrieb und Vermeidung von Unfällen, theoretische u. praktische Ausbildung, Erlangung des Fahrausweises "Bedienung von              Ladekränen”
Dauer: 0,4 Wochen, 16 UE

Modul 6
Ladungssicherung nach VDI 2700 und 2700a
            
Sichere Beladung und Transport von Gütern auf Straßenfahrzeugen zur Vermeidung von Unfällen und Transportschäden
Dauer: 0,6 Wochen, 24 UE

Modul 7
ADR Gefahrgutausbildung Basis und Tank
            
Sicherer Umgang mit kennzeichnungspflichtigen Stoffen, auch in Tankfahrzeugen, zur Vermeidung von Unfällen und Schäden
             Abschluss: IHK-Prüfung und ADR-Schein
Dauer: 0,8 Wochen, 34 UE

Modul 8
Weiterbildung Lkw nach BKrFQG
           Berufskraftfahrerweiterbildung, 5 Module
Dauer: 1 Woche, 46,6 UE

Modul 9
Führerscheinausbildung Lkw in der Klasse C
Dauer: 3,6 Wochen, 142 UE

Betriebspraktikum
optional, sofern gewünscht.
Dauer: variabel, häufig 4 Wochen                                                                                         UE = Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten



Bildungsgutscheine im Güterkraftverkehr